Das Emsland lädt mit über 3500 km (steigungsfreien) Radwegen, tollen Ausflugszielen und wunderschöner Natur zu Radtouren über die Grenze nach Holland, durch grüne Wiesen, Heidelandschaften, Moore und Wälder ein.
Das Emsland liegt direkt an der holländischen Grenze und hat neben vielen Sehenswürdigkeiten und wunderschönen kleinen Städten eine vielfältige Natur zu bieten: Es gibt idyllische Flusslandschaften, sonnige grüne Wiesen, einzigartige Moorgebiete und unberührte Wälder.
Mit dem EMSLAND-CAMP gibt es auch den passenden Ausgangspunkt für Radtouren und Ausflüge in alle Richtungen.
Radtouren & Tipps
Große Schilder mit Umgebungskarten gibt es an allen Kreuzungen, an denen Radrouten aufeinander treffen („Knotenpunkt“) Die kleinen Schilder zeigen die nächsten Knotenpunkte direkt an: Perfekt, wenn die Route schon geplant ist.
Das Emsland hat sich mittlerweile durch Zusammenarbeit mit den angrenzenden niederländischen Gemeinden zu einem der besten Radregionen Deutschlands entwickelt. Das Emsland hat zusammen mit den holländischen Nachbarn ein geniales Radwegenetz mit über 3500 km Radwege. Alle Radwege sind mit den holländischen Knotenpunktsystem ausgezeichnet und beschildert.
Dadurch kannst du deine Route individuell zusammenstellen und so die optimalen Routen für dich und deine Interessen dir zusammenbauen. Dafür kannst du entweder die Radkarten nutzen oder du lädst dir die App „Fietsknoop“ herunter. Damit läuft die Planung ganz einfach am Handy.
Unsere Lieblingsziele
Leider können wir nicht alle Sehenswürdigkeiten und Ziele vorstellen, aber hier sind unsere Lieblingsziele, die mit dem Rad gut erreicht werden können.
Stadt Haren
Die kleine Schifferstadt Haren ist besonders bekannt für den wunderschönen Emsland-Dom (St. Martinus Kirche). Weitere Highlights sind die Mersmühle aus dem Jahr 1852 mit dem zugehören Mühlenmuseum sowie das Schifffahrtsmuseum und die historischen Schiffe, die man entdecken kann.
Klazienaveen
Die gemütliche holländische Kleinstadt Klazienaveen ist unbedingt einen Besuch wert. Die Stadt hat viele wunderschöne kleine Häuschen, romantische Alleen und hübsche kleine Läden, die zum Bummeln einladen.
Den Ausflug kann man perfekt mit einem Besuch im Museumsdorf Veenpark verbinden, in dem man miterlebt, wie die Menschen früher im Moor gelebt haben – sogar der Bäcker und ein Süßigkeitenladen sind dort in Betrieb!
Tipp: Samstag ist Markttag in Klazienaveen!
Bargerveen
Im holländischen Moorgebiet Bargerveen kannst du sowohl auf Wander- als auch Radwegen auf Entdeckungstour gehen und eine unglaubliche Naturwelt erleben mit selten Tierarten und einmaligen Pflanzen.
Meppen
Die schöne alte Festungsstadt Meppen liegt an der Mündung der Hase in die Ems. Neben den historischen Gebäuden lohnt sich Meppen besonders aufgrund der einmaligen Umgebung mit ausgedehnten Wäldern, Dünenlandschaften, Mooren und den Naturschutzgebieten Borkener Paradies und Meppener Weide, die allesamt zu ausgiebigen Ausflügen in die Natur einladen.
Kanäle in Holland Emslanddom in Haren Museumsdorf Veenpark Moorgebiet Bargerveen Klostergarten Ter Apel
Weitere Highlights an der holländischen Grenze
Natürlich gibt es noch ganz viele tolle Ziele mehr, die jetzt nicht alle im Detail vorgestellt werden können:
- Alpakas besichtigen bei der Alpakazucht Büter
- Leckeren Käse, spannende Einblicke in die Herstellung und viele Ziegen gibt bei der Ziegenkäserei Fehnland
- Einen Ausflug ins holländische Ter Apel mit einer Besichtigung des ehemaligen Klosters dort und Rad- oder Wandertouren durch den wundervollen alten Klosterwald
- Im Museumsdorf Veenpark miterleben, wie Menschen früher im Moor gelebt haben (mit vielen alten Läden, Fahrten mit Torfbahn und Torfschiff und fantastischen Pfannkuchen)
- Für Kinder ist der Ferienpark Schloss Dankern mit Indoor- und Outdoor-Spielplätzen, Achterbahn, Hochseilgarten, Wasserski-Anlage u.v.m ein tolles Highlight
- Wer immer schonmal im Bagger sitzen wollte, kann im Baggerpark Emsland einen Baggerführerschein machen
Unterkunft
Perfekter Startpunkt für viele Touren ist das EMSLAND-CAMP in Haren. Der Campingplatz bietet durch seine geräumigen Parzellen (mind. 120 qm) und eigene Badezimmer für jeden Stellplatz viel Komfort. Obwohl der Platz in ruhiger Lage liegt, befindet sich das EMSLAND-CAMP fast exakt im Zentrum des großen Radwegenetzes und lädt auch perfekt zu Ausflügen nach Holland ein.
Neben den luxuriösen Stellplätzen, sind ein besonderes Highlight auch die Schwedenhäuser mit anliegendem Stellplatz. In dem Haus können bis zu vier Personen übernachten. So „Nicht-Camper“ mit Campern gemeinsam Urlaub machen und man kann gemütlich den Abend gemeinsam auf der überdachten Terrasse ausklingen lassen.
Der Campingplatz hat durch die vielen schwedischen Stilelemente einen wunderschönen Stil und wirkt komplett anders als andere Campingplätze.
Stellplatz „GreenCamping“ Stellplatz mit Badezimmer und Abstellraum auf dem Campingplatz „EMSLAND-CAMP“ Eigenes, privates Badezimmer auf dem Campingplatz „EMSLAND-CAMP“
Wer keine Lust mehr auf Kochen hat, holt sich einen leckeren Flammkuchen oder eine knusprige Pizza vom Backhuus (ebenfalls ein schwedenrotes Büdchen!), das sich nur wenige Meter entfernt am kleinen See befindet.
Übrigens: Der Campingplatz hat sogar eine Massagepraxis! Perfekt, um sich nach einer langen Radtour eine kleine Auszeit zu nehmen und richtig runterzukommen.
Anikas Knethus – Massagepraxis beim EMSLAND-CAMP Anikas Knethus – Massage & Physiotherapie
Mieträder
Wenn du keine Lust hast, dein Fahrrad mitzunehmen, kannst du beim EMSLAND-CAMP auch Fahrräder (und E-Roller) direkt mieten. So wird die Anfahrt ganz entspannt.